Es wird im Bankenumfeld von Jahr zu Jahr schwerer, ein traditionelles Geschäftsmodell mit ausreichenden Erträgen aufrecht zu erhalten. Sich auf den permanenten Wandel einzustellen und sich nicht jedes Mal aufs Neue unter Druck setzen zu lassen, wird so zur zentralen unternehmerischen Aufgabe. Stellen Sie sich der Herausforderung, überholte Strategien, Produkte und Traditionen als solche zu erkennen und loszuwerden!
konsenspartner begleitet Sie auf diesem Weg mit neuen Ansätzen in der Strategiearbeit. konsenspartner beginnt die Strategiearbeit gemeinsam mit allen Interessenvertretern, ein gemeinsames Zielbild zu finden. Ein positives, zukunftsorientiertes Ziel motiviert, die geschäftspolitisch erforderlichen Herausforderungen gemeinsam anzugehen und zwar ohne die üblichen "Gewinner" und "Verlierer".
Neben fachlicher Expertise entscheidet die Herangehensweise über den Erfolg. Daher zählt bei konsenspartner nicht nur das WAS, sondern auch das WIE!
Strategieprozesse benötigen ein systematisches Vorgehen und eine klare Kommunikation. konsenspartner achtet auf Verbindlichkeit, Struktur, frühzeitigen Fokus, Hierarchien, kreativen Freiraum, Realitätsorientierung und Konsens in der Außenkommunikation.
Zahlen, Daten und Fakten sind unverzichtbar. konsenspartner leistet die Analyse des Status quo und unterstützt den Reality Check von Lösungsoptionen durch mathematische Problemformulierung und Entwicklung individueller Simulationstools.
Sie benötigen Unterstützung bei der Aufbereitung Ihrer Unternehmensstrategie für die interne und externe Kommunikation? Profitieren Sie von der Erfahrung von konsenspartner bei der Formulierung widerspruchsfreier Ziele, der Ausarbeitung einer konkreten Kommunikationsstrategie und von der Begleitung der Ergebniskommunikation.
Hoffnung ist keine Strategie. Was bringt die klügste Strategie, wenn sie keiner umsetzt? Bereichs- und Unternehmensstrategien bedürfen des Rückhaltes in der Mannschaft, damit sie wirklich umgesetzt werden. Damit dies gelingt, braucht es einen gut geführten Strategieprozess.
Betroffene zu Beteiligten machen. Gehört ist nicht verstanden - verstanden ist nicht umgesetzt: Der Schlüssel zur Umsetzung von unternehmerischen Vorhaben ist das Engagement der Mitarbeiter. Was hier so einfach klingt, erweist sich jedoch in der Praxis oft als große Herausforderung. Was macht den Unterschied aus, ob Ihre Mitarbeiter bloß zuhören oder zu überzeugten Handelnden werden?