Gelöste Konflikte

Eskalationsmanagement ist der umfassende Begriff für alle Themen eines Unternehmens in Bezug auf den Umgang mit Konflikten.

Die Bandbreite des Eskalationsmanagement umfasst folgende Aspekte:

  • Konfliktvermittlung bei einer konkreten akuten Konfliktsituation
  • Konfliktcoaching bei Fragen der persönlichen Strategieentwicklung in Bezug auf einen konkreten Konflikt
  • Konfliktmanagement für unternehmerische Fragen zur Prävention und Steuerung von Konflikten
Eskalationsmanagement

Vermittlung in akuten Konflikten

Konfliktvermittlung dient der neutralen Klärung bei festgefahrenen Fronten in der Wirtschafts- und Arbeitswelt. Sie erfolgt unter gleichzeitiger Beteiligung aller Konfliktparteien, z.B. Auftraggeber, Auftragnehmer und Projektmanager bei Projekten.

 

Professionelle Konfliktvermittlung ist das Mittel der Wahl, um schnell wieder handlungsfähig zu werden. konsenspartner ist hierfür Ihr neutraler Partner. Je nach Umfang kann ein weiterer Konfliktvermittler aus dem Netzwerk von konsenspartner hinzugezogen werden.

Beratung bei drohenden Konflikten

Konfliktcoaching ist die individuelle Beratung einer einzelnen Person im Kontext konfliktträchtiger Situationen. Es beinhaltet typischerweise die situative Klärung von Rollen, Aufgaben und daran verknüpfte Erwartungen.

 

Konfliktcoaching findet vertraulich statt und nützt beispielsweise einem Projektmanager zur Entwicklung einer persönlichen Strategie für den Umgang mit einem konkreten Konflikt im Projekt.

 

Realistische Erfolgsaussichten bestehen besonders dann, wenn die Fronten noch nicht allzu sehr verhärtet sind. Konfliktcoaching ist auch immer dann sinnvoll, wenn der Weg für eine professionelle Konfliktvermittlung (noch) nicht offen steht.

Management von Konflikten

Konfliktmanagement geht über den einzelnen akuten Konflikt hinaus. Im Fokus stehen dabei unternehmerische Fragen:

  • Prävention: Mit welchen Maßnahmen lassen sich Konflikte verhindern? Wie lassen sich anbahnende Konflikte frühzeitig erkennen und gegensteuern?
  • Steuerung: Mit welchen organisatorischen, vertraglichen und strategischen Maßnahmen lassen sich Konflikte im Unternehmen möglichst effizient und effektiv handhaben?

Um als Unternehmen nachhaltig für aufkommende Konflikte gewappnet zu sein, bedarf es eines Blickes über den einzelnen akuten Konflikt hinaus. konsenspartner steht Ihnen hierfür beratend mit konkretem Wissen zur Seite.




Die Konfliktarbeit von konsenspartner: Flexibel in klaren Strukturen.

Jeder Konflikt ist anders und benötigt individuelle Maßnahmen zur Klärung. In allen drei Aspekten des Eskalationsmanagements ist die professionelle Konfliktarbeit von konsenspartner zielführend: Für die Klärung des Konfliktes bleibt während des gesamten Prozesses die Verantwortung bei den Beteiligten. Lösungen werden nicht von außen vorgegeben, sondern von den Betroffenen selbst erarbeitet. Gleichzeitig achtet konsenspartner konsequent auf eine strukturierte Vorgehensweise. Kurzum: Flexibel in klaren Strukturen.

Grundsätze für konsenspartner Grundsätze für Beteiligte
  • Allparteilichkeit
  • Unabhängigkeit
  • Professionalität
  • Vertraulichkeit
  • Struktur
  • Freiwilligkeit
  • Ergebnisoffenheit
  • Eigenverantwortlichkeit
  • Interesse an einer konstruktiven Konfliktbearbeitung
  • Erarbeitung eigener Lösungen 

Dr. Jürgen Lesti

Konflikte binden oft wertvolle Ressourcen. Das Ziel muss dabei immer sein, schnellstmöglich in eine kooperative Zusammenarbeit zurück zu finden. Für den Weg dorthin stehe ich Ihnen als neutraler Vermittler sowie als Coach zur Verfügung.

 

Doch die eigentliche Arbeit beginnt, nachdem die akuten Brände gelöscht sind: Eine gemeinsame Analyse und Umsetzung von Maßnahmen, um Ihr Unternehmen auf künftige Konflikte optimal vorzubereiten - das ist Konfliktmanagement. Darüberhinaus begleite ich Sie auf Wunsch bei interner und externer Gremienarbeit mit konsensorientierter Moderation sowie in der Strategiearbeit.